Der Youngtimer ist gesetzlich nicht definiert, im Gegensatz zum Oldtimer, der nach 30 Jahren mit dem H-Kennzeichen (für “historisch”) steuerliche Vergünstigungen genießt. Der Youngtimer soll jedoch einmal zum Oldtimer werden und wird entsprechend gepflegt, vor allem in Hinblick auf einen möglichen Wertzuwachs. Niemand kann sagen, wie wertvoll ein Auto als Oldtimer einmal sein wird. Youngtimer sind also auch Spekulationsobjekte. Verkehrs-und gebrauchstechnisch bezeichnet man als Youngtimer Fahrzeuge, die das Oldtimer-Alter von mindestens 30 Jahren bald erreichen werden und über das übliche Gebrauchtwagenalter bis etwa 15 Jahre hinaus sind. Dies hat zur Konsequenz, dass jede Fahrt das Risiko von Schäden beinhaltet, die nicht ohne Weiteres zu reparieren sind. Vielfach werden Youngtimer daher nur noch bei schönem Wetter hervorgeholt. Mittlerweile gibt es auch spezielle Youngtimer Rallyes wie z.B. die Creme21 Youngtimer Rallye oder die VBA Rallye
Die Versicherer tun sich mit Youngtimern schwer, die von jungen Leuten im Alltag als Gebrauchtwagen genutzt werden, sind jedoch bereit, ab einem bestimmten Alter – 18 bis 20 Jahre – das Fahrzeug als Liebhaberfahrzeug einzustufen. Typische Youngtimer sind Mercedes w123-126 und C107, Alpha Romeo Spider, BMW 6er (E24), Lancia Delta und Chrysler Voyager.