www.youngtimer-wissen.de
  • Youngtimer Fahrzeuge
  • Youngtimer Handel & Ersatzteile
  • Verweise
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Startseite > Youngtimer Fahrzeuge > Ford Youngtimer > Ford Sierra > Ford Sierra XR4i

Ford Sierra XR4i

Ähnliche Seiten: Ford Sierra  Veranstaltungen  Ford Youngtimer

Technische Daten Ford Sierra XR4i

Ford Sierra

Produktionszeitraum:
1983 – 1985
Zylinderanzahl:
6 Zylinder
Hubraum:
2772 cm³
Leistung:
110 KW
Länge:
4425 mm
Breite:
1698 mm
Höhe:
1398 mm
Leergewicht:
1200 kg

Der Ford Sierra ist ein Mittelklassefahrzeug der Firma Ford und ist das Nachfolgemodell des Ford Taunus. Zwischen den Jahren 1982 und 1993 wurden nahezu 2.700.500 Ford Sierra in Deutschland, Belgien, Großbritannien, Südafrika, Venezuela, Argentinien und Neuseeland in zwei verschiedenen Modellreihen produziert. Der Sierra XR4i wurde von 1983 bis 1985 gebaut und gilt als Nachfolger des Ford Capri 2.8i. Er ist mit einem Köln-V6-Graugußmotor mit Bosch K-Jetronic, 2772 cm³ Hubraum und einer Leistung von 110 kW (150 PS) ausgerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit, die der Sierra XR4i erreichen kann beträgt 211 km/h und er hat eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,4 Sekunden. Ford Sierra XR4i Erstatzteile und Turbosätze, die die Leistung bis auf 155 kW (211 PS) anheben können, sind auch heute noch zum Teil erhältlich. Der Plan von Ford, den Capri als Sportcoupé abzulösen schlug, fehl, denn XR4i wurde nicht als eigenständiges Sportmodell anerkannt, obwohl er sich deutlich von anderen Sierra-Modellen unterschied. Sein sportliches Aussehen mit den grau eingefärbten Radlaufleisten, Kunststoffplanken von der A- bis C- Säule, 14-Zoll-Alufelgen und doppeltem Heckspoiler spiegelte den Trend der 80er Jahre wieder. Von März 1983 bis September 1985 wurden nahezu 29.400 Einheiten produziert. Auch das Nachfolgemodell, welches von 1990 bis 1993 gebaut wurde, trug den Namen Ford Sierra XR4i. Dieses Modell war aber im Vergleich zu seinem Vorgänger optisch nicht so auffällig. Er war ausgestattet mit einer beheizten Windschutzscheibe, elektrischen Fensterhebern, komfortablem Innenleben, Nebelscheinwerfern, Heckspoiler und auch Stoßstangen in der jeweiligen Wagenfarbe und Scheinwerfern mit Doppel-Fernlicht. Der Zweiliter-4-Zylinder-DOHC/8-Ventiler hatte eine Leistung von 88 kW/120 PS und beschleunigte somit in 10,9 Sekunden von 0–100 km/h. Die zu erreichende Höchstgeschwindigkeit betrug 187 km/h. Die Produktion des Sierra XR4i war im Februar 1993 beendet.

Ford Sierra XR4i Ersatzteile & Fahrzeuge

Weitere Ersatzteile anzeigen!
VW Scirocco I
  • VW Scirocco

    VW Scirocco I

Audi Quattro
  • Audi Quattro

    Audi Quattro

Weitere Angebote
Markenübersicht
    • Alfa Romeo
    • Audi
    • BMW
    • Citroen
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Jeep
    • Mazda
    • Mercedes
    • Opel
    • Porsche
    • Renault
    • Toyota
    • VW
    • Volvo
RSS Weitere Themen
© 2011 Wired by Youngtimer-Wissen.de
Design von Dezzain Studio
Übersetzt von Htwo
Nature Pictures | Bamboo Blinds